Grundlagen, Arten, Einsatz und Herstellung
Laufzeit ca. 21 Minuten
Einsatzbeispiele von Kunststoff-Dispersionsfarben im Innen-und Außenbereich • Theorie der Kunststoffdispersionsfarbe: Die Produktpalette der Kunststoff-Dispersionen • Bestandteile der Dispersionsfarben • Wirkung von Verdickungsmitteln • kalter Fluss • Bindemechanismus • Wirkung von Emulgatoren • Polymerisation • Anwendungsvoraussetzungen bei Farbanstrichen • Eigenschaften der Dispersionsfarben, Einteilungskriterien, Glanzgrad, PVK • Fassadenfarben, Abtönfarben, nicht pigmentierte Dispersionen, Spachtelmasse, Schutzanstriche, Lasuren, verschiedene Kunststoffputze, Effektbeschichtungen • Produktion der Kunststoffdispersionen im Werk
Kapitel:
- Start
- Einsatzgebiete
- Zusammensetzung
- Einteilung
- Herstellung